Bonsai-Baumpflege

Allgemeine Bonsai-Baumpflege

Vielen Menschen ist nicht klar, dass die meisten Bonsai-Bäume das ganze Jahr über im Freien gehalten werden sollten, so ein BB Gartengestaltung aus Heidelberg. Die wenigen Ausnahmen sind die nicht-traditionellen tropischen Bäume, die drinnen gehalten werden müssen, wenn man sich nicht in einer tropischen Umgebung befindet.

Freilandbonsai sollten so aufgestellt werden, dass sie täglich sechs oder mehr Stunden Licht bekommen.

Innen-Bonsai sollten zwei bis vier Stunden natürliches oder künstliches Sonnenlicht erhalten. Für Innen-Bonsai können Vollspektrum-Fluoreszenzen die notwendigen Lichtstärken liefern, aber der Baum muss nahe am Licht platziert werden.

Bewässerung

Es sterben mehr Bäume an Wassermangel oder niedriger Luftfeuchtigkeit als alles andere. Der Boden, der zur Aufzucht von Bonsai verwendet wird, ist normalerweise ein poröser Boden, der gut entwässert. Die Art der Erde sowie die Form und das Design des Topfes wirken sich schnell auf die Austrocknung der Erde aus. Verschiedene Baumarten benötigen unterschiedlich viel Wasser, um zu gedeihen. Sie müssen Ihre spezifische Baumart für eine allgemeine Richtlinie untersuchen und dann genau beobachten, wie der Baum wächst, um festzustellen, ob er richtig bewässert wird. Wenn Sie Ihren Topf auf einige Felsen in einer Schale voller Wasser stellen, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit um den Baum herum und das Wachstum wird gefördert. Neben dem normalen Gießen etwa einmal pro Woche sollten Sie den Bonsai-Baumtopf vollständig untertauchen, bis keine Blasen mehr aus dem Topf oder der Erde austreten.

Beschneidung

Das Beschneiden dient bei der Pflege von Bonsai-Bäumen einem doppelten Zweck. Durch den Baumschnitt werden Äste entfernt, die das ästhetische Design des Baumes behindern und überladen. Beschneiden ist
auch zur Steuerung und Kontrolle des Wachstums des Baumes verwendet. Sie werden auch einen Feinschnitt, wie z.B. das Kneifen und den Blattschnitt haben, um die Verzweigung zu fördern. Denken Sie beim Beschneiden Ihres Bonsais immer daran, dass Sie später immer etwas entfernen können, aber es ist sehr schwierig, es nach dem Schneiden wieder einzusetzen. Lassen Sie ihn im Zweifelsfall also erst einmal liegen. Sie sollten mit einem leichten Schnitt beginnen und dann zwei oder drei Wochen warten, bis der Schnitt zurückkommt, um zu entscheiden, ob Sie mehr tun müssen. achten Sie besonders auf die Entwicklung des Stammes, denn jede Stelle am Stamm, an der ein Ast wachsen darf, verdickt sich. Beim Beschneiden müssen Sie die Ober- und Unterseite (Wurzeln) im Gleichgewicht halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Düngung

Ihr durchschnittlicher Bonsai muss ein- oder zweimal im Monat befruchtet werden. Sie sollten nur während der normalen Wachstumssaison düngen. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger und bringen Sie ihn aus, wenn der Boden bereits nass ist.

Boden

Die richtige Bodenwahl ist entscheidend für die optimale Pflege des Bonsai-Baumes, der Boden beeinflusst die Wurzeln, die Ernährung und die Bewässerung Ihres Baumes. Die Größe und Form des Topfes beeinflusst sowohl das Aussehen als auch das Wachstum und die Gesundheit des Bonsais. Als Faustregel gilt, dass der Topf etwa 3/4 so breit sein sollte, wie der Baum hoch ist, und etwa halb so tief. Die Höhe des Topfes sollte ungefähr dem Durchmesser des Stammes entsprechen. Bonsai-Böden sind so konzipiert, dass sie die Drainage optimieren. Sie sind normalerweise eine Mischung aus grobem Sand oder Kies mit Torf oder Rinde als organisches Element. Verschiedene Bäume benötigen unterschiedliche Verhältnisse von Sand und Humus. Gewöhnlich benötigen dedidiöse Bäume etwa 70% Humus und 30% Sand, während immergrüne Bäume mit 30% Humus und 70% Sand besser gedeihen.

Umtopfen

Das Umtopfen ist ein entscheidendes Element der Bonsai-Pflege. Es ist entscheidend, die Wurzeln und die Spitze des Baumes im Gleichgewicht zu halten. Bonsai-Bäume sollten alle zwei oder drei Jahre umgetopft werden. Wenn Sie den Bonsai umtopfen, müssen Sie die Wurzeln abschneiden. Normalerweise werden Sie etwa 1/3 des Wurzelballens entfernen wollen. Sie müssen den ganzen Ballen abschneiden, um ihn im Gleichgewicht zu halten.